Sozialpädagogische und psychosoziale Diagnostik, systemische Perspektivklärung

Im Zentrum sozialpädagogischen Handelns steht ein eigenständiges Fallverständnis auf dialogischer Basis.

 

Die sozialpädagogischen Familiendiagnose bzw. - analyse zielt auf eine gemeinsame Situationsdefinition, die von Familienmitgliedern und den sozialpädagogischen Fachkräften auf der Basis der Selbstdeutungen der Familie geteilt wird. Dabei wird ein möglichst facettenreiches Bild der einzelnen Familienmitglieder, deren Biografien und Lebensituation, Probleme und Handlungsmuster sowie entsprechende Entwicklungsmöglichkeiten entworfen.

Die Situationsdefinition wird gewonnen nach gründlicher Auswertung von Interviews mit den Familienmitgliedern zu einem breiten Themenspektrum und anschließender Rückmeldung von Konfliktthemen und Handlungsvorschlägen.

 

Im Rahmen der sozialpädagogischen Familiendiagnose werden Ressourcen im erweiterten sozialen Netzwerk der Familie ermittelt, aktiviert bzw. reaktiviert, professionelle Hilfe dadurch reduziert und die Akzeptanz der Hilfe zur Erziehung gesteigert. zur Konzeption 

 

 

Hier finden Sie uns

TS Sozialpädagogische Dienste GmbH
Am Hallenbad 5
35260 Stadtallendorf

Regionalbüro Bad Laasphe

Königstraße 24

57334 Bad Laasphe

Familienbegegnungs- und Beratungszentrum

Königstraße 24

57334 Bad Laasphe

Regionalbüro Bad Hersfeld

Johannestor 2a

36251 Bad Hersfeld

Familienbegegnungs- und Beratungszentrum

Regionalbüro Rüsselsheim

Eisenstraße 2-4

65428 Rüsselsheim

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

 

Telefon:     +49 6428 935 4006

  Handy:    +49 160 779 1028

  Handy:    +49 160 779 1080

 

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© TS Sozialpädagogische Dienste GmbH