Systemisches Elterncoaching

Das systemische Elterncoaching basiert auf Haim Omers Konzept "elterlicher Präsenz". Es zielt auf die Unterstützung der Eltern zur Stärkung der Erziehungskompetenzen im Umgang mit Problematiken wie z.B.:

 

  • Eskalierte Kommunikationssituationen zwischen Eltern und jungen Menschen,
  • Dominanz einzelner Kinder oder Jugendlicher über andere Familienmitglieder (Eltern oder Geschwister),
  • selbstschädigendes, erpresserisches Verhalten von Kindern oder Jugendlichen,
  • gewalttätiges Verhalten von Kindern oder Jugendlichen,
  • riskantes und selbstgefährdendes Verhalten von Kindern oder Jugendlichen
  • u.a.

 

Das Konzept beruht darauf, dass Eskalationen unterbrochen werden und das der Anteil an "guter Kommunikation" erhöht und dadurch die Beziehung soweit gestärkt wird, dass die Eltern ihrer Orientierungs- und Schutzfunktion in der Erziehung ihrer Kinder (wieder-) nachkommen können. Prinzipien dabei sind:

 

  • Gewaltlosigkeit,
  • Veröffentlichung von Gewalt,
  • Solidarität der Unterdrückten,
  • Präsenz zeigen,
  • Tragische Lebensauffassung,
  • Prinzip des "kalten Eisens",
  • Beharrlichkeit.

An dieser Stelle bald mehr.

Hier finden Sie uns

TS Sozialpädagogische Dienste GmbH
Am Hallenbad 5
35260 Stadtallendorf

Regionalbüro Bad Laasphe

Königstraße 24

57334 Bad Laasphe

Familienbegegnungs- und Beratungszentrum

Königstraße 24

57334 Bad Laasphe

Regionalbüro Bad Hersfeld

Vlämenweg 1

36251 Bad Hersfeld

Familienbegegnungs- und Beratungszentrum

Regionalbüro Rüsselsheim

Eisenstraße 2-4

65428 Rüsselsheim

Zweigstelle Marburg Stadt

Jägerstr. 3

35037 Marburg

Regionalbüro Gießen Stadt

Europastraße 3

35394 Gießen

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

 

Telefon:     +49 6428 935 4006 (Zentralverwaltung)

  Handy:    +49 160 779 1028 (GF/GL Rolf Töpfer)

  Handy:    +49 160 779 1080 (GF/Fallkoordination Anita Schmidt)

 

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© TS Sozialpädagogische Dienste GmbH